Nach der Saison ist vor der Saison. Zeit, Euch das neue DCO Ranglistensystem ab dem Jahr 2025 vorzustellen.
Alles läuft auf das große Ranglistenfinale (Einzelturnier) hinaus, für das sich die besten 60 Spielerinnen und Spieler qualifizieren werden. Punkte kann man bei allen als DCO-Ranglistenturnier bezeichneten Turnieren erspielen. Welche Ergebnisse zählen für die Rangliste?
Das jeweils beste Ergebnisse (1 x Einzel & 1 x Doppel) in Level 1 Turnieren.
Die beiden jeweils besten Ergebnisse (2 x Einzel & 2 x Doppel) in Level 2 Turnieren.
Nur Spieler & Spielerinnen von Mitgliedsvereinen der DCO erhalten Ranglistenpunkte.
Für alle Turniere gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 32 Spielerinnen und Spielern im Einzel oder 24 Teams im Doppel. Falls das Turnier, obwohl anders geplant, durch unvorhersehbare Umstände (z.B. Ausfall wg. Krankheit) weniger Teilnehmer hat, werden die Punkte trotzdem vergeben.
Mit der 1. virtuellen DCO Meisterschaft (Doppelturnier – Level 2) läuft bereits das erste Turnier, in welchem man sich Punkte für die DCO-Rangliste erspielen kann. Die Anmeldungen zu den beiden nächsten Turnieren, bei denen Ranglistenpunkte erspielt werden können, sind bereits online:
– 11.01.2025 Neujahrsturnier in Ingelheim (Einzelturnier – Level 2)
– 08.02.2025 Scott Nolan Cup in Nürnberg (Doppelturnier – Level 2)
Wo und wann das große Finale stattfinden wird und weitere Termine für bereits feststehende Turniere, die für die Rangliste von Bedeutung sind, erfahrt Ihr in den nächsten Tagen.
Folgende Punktesysteme gelten für alle Turniere mit einem Bracket (KO-Baum).
Bei mehreren Brackets erhält der Sieger des B-Brackets 10 Punkte weniger als der letzte Platz des A-Brackets. Anschließend werden die Punkte entsprechend der bekannten Punktesysteme vergeben.
Beispiel:
32 Spieler im A-Bracket – Single-KO. Für den 32. Platz gibt es 119 Punkte.
Der 1. Platz im B-Bracket – Single-KO erhält somit 109 Punkte. Der 2. Platz 107 Punkte, der 3. Platz 105 Punkte, der 4. Platz 103 Punkte, die geteilten 5. Plätze 99 Punkte usw.

